![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
1989 | ||
Von Gandhi lernen? Tagebuch der Besetzung des Otto-Suhr-Instituts. 5. Dez. 1988 bis 4. März 1989 - PDF-Datei 1,5 Mb |
||
2009 | ||
Friedensethik und politisches Engagement Vortrag bei der Evangelischen Studentengemeinde, Leipzig 29. Jan. 2009 - PDF-Datei 216kb |
||
2010 | ||
Wie “gewaltfrei” war die Free Gaza Flottille? |
||
2011 | ||
Ist der Weltfrieden eine Utopie? Vortrag an der Universität Halle, gehalten am 30.6.2011 - PDF-Datei 240kb |
||
2012 | ||
Wie politikfähig ist der Pazifismus? Das Potential der gewaltfreien Aktion Vortrag auf der Fachtagung “Pazifismus – gestern und heute” der Deutschen Friedensgesellschaft, Erlangen 2. Nov. 2012- PDF-Datei 124kb Erfolg durch zivilen Ungehorsam? |
||
2013 | ||
Erinnerung eines Friedensforschers an fünfzig Jahre kirchlicher Friedensarbeit Vortrag am 18.4.2013 beim Dietrich-Bonhoeffer-Verein im Schleiermacher-Haus in Berlin-Mitte, Taubenstraße 3 - PDF-Datei 316kb „I have a dream”. Das Erbe Martin Luther Kings |
||
2014 | ||
Was ist und wie funktioniert gewaltfreier Widerstand? Anregungen für Fortgeschrittene Vortrag bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung im Rahmen der Veranstaltung „Mit Aktionstrainings und gewaltfreiem Widerstand die Welt verändern?“ am 24. Januar 2014 in Berlin - PDF-Datei 205kb Shanti Sena in Deutschland? Wie lassen sich Gandhis sicherheitspolitische Vorstellungen auf europäische Verhältnisse übertragen? - PDF-Datei 203kb |
||
2017 | ||
Macht von unten durch gewaltfreie Aktion Neue Beiträge zur direkten Aktion in der Demokratie, Berlin 2017, PDF-Datei 964kb |